Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.
Selbstbewertungsfragebogen zur Forschungsethik: Ist Deine Studie minimal risk?

Anleitung:

Lies die folgenden Aussagen und setze ein Häkchen, wenn sie auf Deine Studie zutreffen. Bitte antworte ehrlich. Ganz unten findest du nachdem du alle Fragen bearbeitet hast, deine Antwort. Die Ergebnisse werden nicht gespeichert. Wenn Du deine Ergebnisse dokumentieren willst, so drucke deine ausgefüllte Seite aus.

Teilnehmer:innen-Risiko & potenzieller Schaden

2. Datenschutz & Vertraulichkeit

3. Informierte Einwilligung (Informed Consent)

4. Einverständniserklärung

4. Schutzbedürftige (vulnerable) Gruppen

 

Beispiele für vulnerable Gruppen:

  • Minderjährige (unter 18 Jahren)
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen
  • Geflüchtete oder Asylsuchende
  • Inhaftierte oder Personen in geschlossenen Einrichtungen
  • Patient:innen in medizinischer oder psychologischer Behandlung
  • Personen in Abhängigkeitsverhältnissen (z. B. Studierende gegenüber Lehrenden, Angestellte gegenüber Vorgesetzten)

5. Forschungsmethodik & ethische Vertretbarkeit

6. Verhältnis zwischen Forschenden & Teilnehmenden

7. Ethische Prüfung & institutionelle Genehmigung

1

Ergebnis 

(erst gültig wenn Du alle Fragen richtig und ehrlich beantwortet hast).

Deine Studie ist nicht minimal risk.
Bitte sei vorsichtig und führe die Studie erst einmal nicht durch. Bespreche mindestens die fehlenden ethischen Aspekte mit deiner:m SupervisorIn, um sicherzustellen, dass du ethisch und damit auch wissenschaftlich handelst.


Diese Prüfung ersetzt keinen Ethics Review durch einen Ethics Review Board so wie es von Drittmittelgebern und Journalen verlangt wird.